banner TZR

Präsentation der Yamaha TZR 50

TZR  50

Der Sportflitzer Yamaha TZR 50

Nach einem ergebnislosen Start im Jahr 1990 beginnt das Marketing im Jahr 1996. Ihr Aussehen und ihre Leistung haben bei jungen Menschen auf der Suche nach einem sportlichen Mopedmodell Begeisterung ausgelöst.

Trotz ihres hohen Gewichts bietet sie Vorteile wie eine hervorragende Straßenlage.

Das Modell wurde im Jahr 2003 modernisiert. Die Produktion wurde 2013 eingestellt.

Die Entwicklung des Modells Yamaha TZR 50

Mit ihrem relativ gewagten Look für einen 50-cm³-Motor hat sie das Zeug dazu, sich der Konkurrenz zu stellen. Dieses Motorrad Yamaha zieht viele junge Biker an. Auch unter Motorradfahrern mit größerem Hubraum ist man sich einig. Die verschiedenen bei der Konstruktion verwendeten Teile sind von hochwertiger Qualität und machen dieses Bike leistungsfähig und einfach zu handhaben.

Wenn die Yamaha TZR auch die Karte des sportlichen Geists voll ausspielt, ist sie nicht weniger praktisch; ihr Zweisitzer-Sattel bietet bequem Platz für einen Passagier, während der darunter befindliche Stauraum die Möglichkeit bietet, eine Wegfahrsperre unterzubringen.

Das einzige 50-cm³-Sportmodell der Marke Yamaha hat einen leistungsstarken Motor. Das Motorrad Yamaha TZR 50 ist ein Einzylinder mit 49,7 ccm Hubraum und 2Takt. Der Motor ist mit einem 6-Gang-Getriebe ausgestattet. Die Kühlung erfolgt mit Wasser. Der Tank fasst 16 l. Die Motorzündung erfolgt elektronisch und der Start elektrisch. Die Geschwindigkeitsbegrenzung für diese Yamaha beträgt 45 km/h.

TZR  50

MOTOR

<span style="font-size:0.85em">MOTOR</span>

Der Motor dieses Motorrads ist weltberühmt. Der Minarelli AM6, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist, wurde in dieses Moped eingebaut. Bei der TZR zeigt er sich bei niedrigen Drehzahlen (unter 5000 U/min) eher weich und dezent und wird bei hohen Drehzahlen ausdrucksstark und aggressiv. Es handelt sich um einen 2-Takt-Motor mit Einlass per Kurbelgehäuse und Flüssigkeitskühlung. Yamaha verwendete für den Vergaser die bekannte Marke Dell'Orto. Sie ist mit einem präzisen und schnellen 6-Gang-Getriebe ausgestattet, um die Kurvenlagen in allen Situationen zu optimieren.

Als unbestrittener Maßstab der 50 Sportmodelle vereint die TZR 50 hohe Leistung, gutes Handling und tolle Big-Cube-Optik vom Hersteller Yamaha. Diese „Miniatur-R1“ war trotz des Aufkommens großer Konkurrenten wie der Derbi GPR undAprilia RS4 ein großer Erfolg!

FAHRWERK

TZR 50-Zyklusteil

Der Umfangsrahmen besteht aus Stahl, er verleiht dem Ganzen eine gute Stabilität. Sie ist mit Hydraulikgabel und einem hydraulischen Hinterradstoßdämpfer ausgestattet. Das Bremssystem ist mit einer Bremsscheibe von 280 mm Durchmesser ausgetattet, die zwischen den beiden Bremssattelkolben gut verstaut ist und eine 220-mm-Hinterradscheibe weckt Vertrauen beim sportlichen Fahren. Trotz ihres für diese Kategorie hohen Gewichts bleibt sie für ihren Fahrer einfach, reaktionsschnell und lebendig.

Entwicklung

Im Jahr 2002 wurde der Motor leicht umgebaut, um den neuen Normen zu entsprechen. 2003 wurden sowohl ihre Ästhetik als auch die Leistung verbessert. Der Frontscheinwerfer weicht einem neuen Doppelmodell, das große Ähnlichkeit mit der Yamaha R1 aufweist. Ihre Kurven sind ebenso raffiniert wie ihre Eleganz und Sportlichkeit. Dieses gut gebaute Sportmoped hat echtes Temperament und eine entsprechende Ausstattung.

Die Yamaha TZR 50 erwies sich als besonders praktisch. Das Cockpit wurde abgerundet mit einem Drehzahlmesser, der in der Mitte des Armaturenbretts platziert ist. An der Gabelkrone befindet sich ein effizienter Doppelscheinwerfer, der 14-Liter-Tank sorgt seinerseits für echte Autonomie.

Broschüre tzr 50 2000


100 % der als vorrätig angegebenen Produkte sind tatsächlich vorrätig!