Start > allgemeine Informationen > Tipps und Anleitungen > Technische Anleitungen > Allgemeines >

Wie ersetze ich eine Radspeiche an meinem Motorrad?

Eine einfach und wirtschaftliche Lösung ist das Speichenrad , das über lange Zeit als „Königin der Räder“ für Motorräder betrachtet wurde. Das Speichenrad besteht aus einer Nabe, einer Felge und einer variablen Anzahl von Speichen . Die Speichen stellen die Verbindung zwischen Nabe und Felge her, verhindern Verformungen der Felge und halten die Nabe in der Mitte.

Die Speichen bestehen in der Regel aus Stahl, während die Felge und die Radnabe aus Stahl oder Aluminium sind.

Sie sind allgegenwärtig im Gelände, Bei Superbikes wie auch bei klassischen Motorrädern. Speichenfelgen erfordern spezielles Know-how bei der Montage, aber auch hinsichtlich der Wartung.

Was ist eine Radspeiche?

Es ist wichtig zu verstehen, dass es zwei Arten von Speichen gibt: "Ziehende" und "Drückende". Die Ersten stehen unter Spannung (wenn sich das Rad im Uhrzeigersinn dreht), während die Letzteren unter Druck funktionieren. Die Grundlagen der Physik und der wirkenden Kräfte sind nicht Ihre Stärke? Um das Ganze zu vereinfachen, sollten Sie wissen, dass die „Pusher“ im Allgemeinen die Spitze nach außen gerichtet haben, während sie bei den anderen nach innen zeigt.

Radspeichen

Ein guter Zustand der Speichen ist unerlässlich, um die Räder in einwandfreiem Zustand zu halten. Wenn die Speichen zu angeschlagen sind, können sie die Radspannung nicht halten, rosten sie ein, sind die Räder nicht mehr zentriert.

Die regelmäßige Überprüfung der Spannung der Speichen ist unerlässlich, um Ihre Felge und Ihr Rad in gutem Zustand zu halten. Tatsächlich kann eine minderwertige Radspannung eine Verformung der Felge verursachen und sie letztendlich unbrauchbar machen. Die Speichen versteifen das Rad, indem sie die Spannung zwischen Felge und Nabe aufrechterhalten.

Je lockerer die Speichen sind, desto geringer ist die Steifigkeit und desto höher ist die Bruch- oder Verformungsgefahr. Denken Sie deshalb im Rahmen der regelmäßigen Wartung Ihres Motorrads daran, die Festigkeit Ihrer Speichen zu prüfen und zu kontrollieren.

Ziehen Sie die Speichen an oder spannen Sie sie fester

Um die Speichen Ihres Motorrads festzuziehen, benötigen Sie einen Speichenschlüssel.

Um die Speichenspannung zu überprüfen, können Sie die Speichen leicht zusammendrücken, um ihre Festigkeit zu bestimmen. Genau wie eine nicht fest genug angezogene Speiche ist auch eine zu fest angezogene Speiche nicht gut für Ihre Felge. Achten Sie auf das richtige Gleichgewicht zu Ihrer Sicherheit.

Um die Speichen nachzuspannen, brauchen Sie den Speichenschlüssel , den Sie auf dem Speichennippel positionieren. Drehen Sie zum Anziehen einfach den Speichenschlüssel im Uhrzeigersinn. Achten Sie jedoch darauf, die Speichen nicht zu stark anzuziehen, um einen Bruch zu vermeiden.

Die 32 oder 36 Speichen, aus denen das gesamte Speichenrad besteht, verleihen der Baugruppe Steifigkeit und haben eine ganz bestimmte Rolle: sie sorgen dafür, dass sich das Rad gut drehen kann.

Wenn das Rad verbogen ist, kann das Problem durch Einstellen der Speichenspannung verringert werden. Der Speichenschlüssel kann die Speichen anziehen oder lösen, so dass die Speiche unter Spannung arbeitet und nicht als Stütze fungiert. Speichen in schlechtem Zustand können die Spannung des Rads nicht aufrechterhalten. Eingerostete Speichen verhindern eine perfekte Zentrierung des Rades.

Es werden Edelstahlspeichen verwendet wegen ihrer Korrosionsbeständigkeit. Diese Stahlstangen sind solide, aber auch biegsam, weshalb sie leicht brechen. Ein schneller Austausch wird dann notwendig, um die Felge nicht zu beschädigen.

Eine Speiche weniger an einem Rad führt kurz- oder mittelfristig zum Bruch weiterer Speichen. Die Spannung ist nicht mehr ausgeglichen! Wenn Sie nichts tun, sind es bald 2, 3, 4 oder 5 gebrochene Speichen! Das Rad wird unbrauchbar und Sie müssen es ersetzen.

Wenn Sie Ihre Speichen auswechseln, empfehlen wir Ihnen, die Position Ihrer alten Speichen genau zu prüfen, bevor Sie sie entfernen.

Rad sprach
Schloss für Motorrad Roller Scheibe

Warum ist die Speiche gebrochen?

Abgesehen vom Auswechseln einer Radspeiche ist es wichtig, die Ursache für den Ausfall der Speiche zu erkennen. Wenn das Problem auf eine schlechte Montage oder eine schlechte Einstellung zurückzuführen ist, müssen Sie alles Notwendige tun, um zu verhindern, dass es zu weiteren Schäden kommt.

Hier ist eine nicht unbedingt vollständige Liste von Ursachen für kaputte Speichen:

- ein Stoß, Aufprall oder Sturz.

- Verzweigung in einer Speiche.

- schlechtes Anbringen.

- wenn Ihr Rad von schlechter Qualität ist oder wenn es nicht für Ihren Gebrauch geeignet ist.

- an einem alten Rad können mangelhafte Speichen die Folge einer gebrochenen Speiche sein.

Wählen Sie die richtigen Modelle

Je nach Eigenschaften der Speiche:

- Länge: Der neue Radius muss dieselbe Länge haben wie ursprünglich. Ist er zu kurz, kann die Speiche die Felge nicht mit der Nabe verbinden. Ist er zu lang, könnte die Speiche aus der Felge herausragen und einen Reifenschaden verursachen.

- Durchmesser: Der Durchmesser beeinflusst den Widerstand, aber auch das Gewicht des Rades. Man findet Radspeichen von 2,3 mm bis 4 mm.

- Material: Für die Speichen wird am häufigsten Edelstahl verwendet (lange Lebensdauer, Steifigkeit). Es gibt aber auch Speichen aus Aluminium (begrenzte Lebensdauer, wirtschaftlich) oder sogar aus Titan oder Carbon für den Einsatz im Wettkampf.

- Die Form der Speichen: Der Klassiker bei Speichen ist ein kreisförmiger Querschnitt. Es gibt auch aerodynamische oder ovale Speichen für den Wettkampfeinsatz.

Motorrad- und Rolleralarme

Rad sprach Reparaturwerkstatt: So erneuern Sie eine Radspeiche in 4 Schritten

1. Entfernen Sie den Reifen und den Schlauch wie auch das Felgenband. Vor dem Entfernen einer gebrochenen Speiche ist es grundsätzlich notwendig, den Reifen auszubauen und den Schlauch und das Felgenband abzunehmen.

2. Entfernen Sie nun die kaputte Speiche. Wenn sie in zwei Teile gebrochen ist, löst sich normalerweise ein Teil von der Felge, das andere von der Aussparung der Nabe.

3. Messen Sie Ihren Radius und wählen Sie ein identisches Modell. Sie müssen jetzt einen Radius wählen, der identisch mit dem Ihrer gebrochenen Speiche ist! Gar nicht leicht auszumessen, wenn eine Speiche kaputt ist, oder? Wir empfehlen daher, eine weitere Speiche (auf der gleichen Seite der Felge) abzunehmen und diese zu messen, um die genaue Länge der benötigten Speiche zu ermitteln.

Messen Sie die Länge des Radius von der Innenseite bis zum Gewindeende. Den Durchmesser der Speiche können Sie mit einem Messschieber prüfen.

4. So bringen Sie die neue Speiche an:

- Fädeln Sie die Speiche in die Radnabe ein (in die richtige Richtung). Dann nehmen Sie Ihre neue Speiche und schieben Sie sie durch das Loch im Nabenflansch. Seien Sie vorsichtig, sehen Sie sich Ihr Rad genau an! Speichen werden zuerst von außen nach innen montiert (Anschlag nach außen), die nächste von innen nach außen (Anschlag nach innen). Es ist sehr wichtig, die Montagerichtung zu beachten!

- Kreuzen Sie die Speiche und positionieren Sie den Speichenkopf. Beachten Sie nun die Art der Kreuzung Ihrer Radspeichen. Eine Speiche verläuft normalerweise kreuzweise über 2 oder 3 andere Speichen oder unter den anderen Speichen. Schauen Sie sich die nächste Speiche auf der gleichen Seite der Nabe genau an und imitieren Sie die gleiche Art des Verlaufs! Es ist notwendig, die Speichen leicht zu biegen, um sie richtige über Kreuz mit den anderen anzubringen. Ein Beispiel zum besseren Verständnis? Eine Speiche, die 3 andere kreuzt (Kreuzung mit 4), verläuft unter der ersten und der zweiten gekreuzten Speiche und über dem letzten. Zum Schluss bringen Sie den Speichenkopf an der Felge an und schrauben die Speiche fest.

- Speiche festziehen. Nemmen Sie einen Speichenschlüssel und ziehen Sie Ihre neue Speiche an, bis Sie eine Spannung erhalten, die mit den anderen Speichen identisch ist.

Einige praktische Tipps zum Auswechseln einer Radspeiche

Tipp #1: In welche Richtung ziehen Sie a fest? Rad sprach ? Eine Speiche wird im Uhrzeigersinn festgezogen. Es ist nicht einfach, sich vorzustellen, wie man eine Radspeiche festzieht ... Unser Tipp: Schauen Sie von oben auf die Felge. Sie können die Drehrichtung (im Uhrzeigersinn) des Speichenkopfes deutlich erkennen.

Tipp Nr. 2: Wie überprüfe ich die Speichenspannung? Eine einfache Methode: Einfach zwei Speichen mit Daumen und Zeigefinger etwa in der Mitte der Speichen zusammendrücken und ringsum gleich verfahren.

Tipp Nr. 3: Haben Sie Geduld, wenn die Speichenköpfe festsitzen. Tragen Sie etwas Kriechöl am Speichenkopf auf und lassen Sie das Ganze 5 Minuten einwirken.

Denken Sie daran, dass ein regelmäßig gewartetes Fahrzeug weniger Kosten verursacht und mehr Fahrkomfort bietet! Dasselbe gilt für Ihre Räder und Speichen, besonders jetzt, wo Sie wissen, wie man eine Radspeiche wechselt.

Ihre Felgenspeichen können sich während der Fahrt lockern. Denken Sie also daran, sie von Zeit zu Zeit zu überprüfen, indem Sie leicht mit einem Schraubendreher oder einem anderen Metallgegenstand auf jede Speiche klopfen um ihren Klang zu überprüfen. Wenn sie hohl klingt, ziehen Sie es in Betracht, sie nachzuspannen.

Motorrad Werkstatt

Fazit

Alle Radspeichen verlaufen über Kreuz und bilden eine Struktur aus Dreiecken.

Der Vorteil dieses Prinzips besteht darin, dass das „Dreieck“ eine unverformbare Form ist, die trotzdem „elastisch“ bleibt. Dies verleiht der Felge einen interessanten Verformungskoeffizienten im Hinblick auf Offroad-Maschinen, die Frontalstößen ausgesetzt sind.

Der Nachteil ist, dass dieser Felgentyp eine geringe Beständigkeit gegen Torsion und seitliches Biegen sowie gegen hohe Geschwindigkeiten aufweist. Im Wettbewerb fand es daher ziemlich schnell seine Grenzen, wo es überschritten wurde par einteilige Leichtmetallfelgen. Dort SpeichenfelgeBei intensiver Nutzung ist eine sehr regelmäßige Wartung und Anpassung der Speichenspannung erforderlich.

Speichenfelgen erfordern Schlauch, wenn es nicht da wäre, würde die Luft austreten par die Speichenbefestigungslöcher.

Um zu verhindern, dass die Speichen einer Felge den Schlauch zerreißen, ist eine solche unbedingt erforderlich Felgenband, ein Gummiband, das den Schlauch vor direktem Kontakt mit der Felge schützt.

felge Felgen

100 % der als vorrätig angegebenen Produkte sind tatsächlich vorrätig!