Start > allgemeine Informationen > Tipps und Anleitungen > Technische Anleitungen > Allgemeines >
Um Ihre Batterie richtig auszuwählen, sollten Sie die Länge, Breite und Höhe des auf Ihrem Zweirad eingebauten ausmessen. Sie können natürlich einen Rand von wenigen Zentimetern einkalkulieren (Beispiel: Wählen Sie 110mm, wenn Ihr Modell 112mm ist). Wir bieten 3 Typen von Batterien: Gel, Lithium und Säure ohne Wartung.
Wählen Sie unten die Länge (A), die Breite (B) und dann die Höhe (C) Ihrer Batterie.
Die Batterie ist ein wichtiges Element für Sicherheit. Vernachlässigen Sie sie daher nicht. Sie finden hier viele Arten von Batterien für Ihren Roller oder Ihr Moped, zum Beispiel die Gel-Batterie (wartungsfrei), die Säure-Batterie (wartungsfrei, gemäß der neuen Gesetzgebung) oder die neuen Lithium-Batterien. Auf unserer Website finden Sie auch Tester für die optimale Wartung Ihrer Batterie. Wir stellen Ihnen dieses Dokument zur Verfügung, damit Sie die ideale Batterie für Ihre Maschine finden. Messen Sie Ihr altes Modell aus, um Ihr Neuteil schnell zu finden!
In einem ersten Schritt ist es wichtig, zu wissen, dass Batterien vom Fahrzeughersteller je nach Motor und dessen Stromverbrauch ausgewählt wird. Dies ist beim Austausch unbedingt zu berücksichtigen, denn Ihre Batterie sollte bestimmte Einschränkungen einhalten: Sie sollten eine Batterie mit der gleichen Ampereanzahl und den gleichen Abmessungen wie Ihre Originalbatterie wählen.
Lithiumbatterien, die kürzlich für die breite Öffentlichkeit erschienen sind, sind längst auf dem Vormarsch, obwohl sie viel teurer als Standardbatterien sind. Wir werden die verschiedenen Vor- und Nachteile von Lithium-Batterien für Sie entschlüsseln. Wir möchten zuerst daran erinnern, dass der Zweck einer Batterie darin besteht, die zum Starten notwendige elektrische Energie bereitzustellen. Wir befinden uns in einem Kontext, in dem unsere Motorräder und Roller einen wachsenden Energiebedarf haben und Lithium dieser Entwicklung vollkommen entspricht, denn es ist in der Tat möglich, damit eine große Energiemenge zu erzeugen. Darüber hinaus sind diese Batterien viel leichter (dreimal so leicht wie Bleibatterien), was allen Fahrern entgegenkommt, die ihr Motorrad so leicht wie möglich machen möchten. Lithiumbatterien haben auch eine viel längere Energiespeicherdauer, sie behalten Ihre Ladung bis zu 180 Tage, auch ohne Verwendung! Sie lassen sich auch leichter recyceln im Vergleich zu Batterien auf Bleibasis. Allerdings haben sie auch einige Nachteile. In Zeiten großer Hitze haben Sie keine Probleme beim Starten, aber während extremer Kälte (ab minus 10 Grad) wird das Anlassen auch nach mehreren Versuchen schwieriger. Wir mussten zudem feststellen, dass diese Art von Batterien bei einem Leck oder bei Einbaufehlern, die zu einem Austreten der Füssigkeit führen kann, echte Katastrophen heraufbeschwören können durch Selbstentzündung! Entdecken Sie unser Angebot an Lithiumbatterien.
Säurebatterien (Bleibatterien) sind die ältesten. Sie sind leicht an ihren Füllkappen oben zu erkennen. Sie erfordern regelmäßige Wartung, die einfach, aber nervig sind. Nach der neuen Gesetzgebung ist der Verkauf von Batterien, die eine regelmäßige Wartung erfordern, nicht mehr erlaubt. Säurebatterien werden heutzutage versiegelt und gebrauchsfertig angeboten. Sie sind finanziell äußerst erschwinglich, viel billiger als Lithiumbatterien. Auch aus diesem Grunde sind sie immer noch beliebt. Im Fall einer Panne dürfen nur Fachleute an Ihrer Batterie arbeiten. Entdecken Sie auf unserer Homepage wartungsfreie Säurebatterien.
Gelbatterien kamen nach den Säurebatterien auf den Market und sind von diesen abgeleitet. Die in diesen Batterien vorhandene Säure ist tatsächlich gefroren durch die Zugabe eines Gels, das sie wasserdicht macht, so dass sie nicht gewartet werden müssen und verstärkte Sicherheit bieten gegenüber herkömmlichen Säurebatterien, da sie sehr wenig Wasserstoff freisetzen. Diese Batterien sind auch in der Lage, 100 % mehr Entladungen auszuhalten, um danach wieder ihre normale Kapazität zu erreichen. Sie haben aufgrund ihrer geringen Abnutzung eine sehr gute Lebensdauer. Aber auch Gel-Batterien haben ein paar Nachteile. Sie haben aufgrund ihres Innenwiderstands keine besonders hohe Ladegeschwindigkeit, sodass sie sich nur langsam aufladen. Die Einstellungen müssen genau eingehalten werden, um die Lebensdauer Ihrer Batterie nicht zu verkürzen. Wie bei klassischen Säurebatterien vertragen Gelbatterien Temperaturschwankungen nicht sehr gut, ab 20 Grad machen sich die negativen Auswirkungen von Hitze auf die Batterie bemerkbar. Sie sollten sich einen geeigneten Temperaturregler besorgen, um eine Erwärmung der Batterie auszugleichen und deren Beschädigung zu vermeiden. Entdecken Sie unser Angebot an Gel-Batterien.
Um die richtige Batterie für Ihr Fahrzeug auszuwählen, sind hier die wichtigsten Punkte:
- Überprüfen Sie die Abmessungen Ihrer aktuellen Batterie
- Wählen Sie die gleiche Stromstärke
- Achten Sie darauf, dass Ihre Batterie gut platziert ist (das + und das - auf der gleichen Seite wie Ihre aktuelle Batterie)
100 % der als vorrätig angegebenen Produkte sind tatsächlich vorrätig!
Sie haben dieses Produkt bereits in den Warenkorb gelegt oder es ist nicht genug auf Lager.