Dokumentationsbanner

Start > allgemeine Informationen > Tipps und Anleitungen > Technische Anleitungen > Moto 50 mit Box >

2-Takt- oder 4-Takt-Motor?

Wie wählen Sie den richtigen Motor für Ihr 50cc-Moped?

Es gibt zwei Hauptfamilien von Motoren für Zweiräder: die 2 takt und die 4 takt-Motoren. Während 4-takt-Motoren am beliebtesten sind, gibt es viele Modelle auf dem Markt, die mit 2-takt ausgestattet sind.

Auch wenn die Unterschiede zwischen 2t- und 4t-Motoren gering sind und sehr technisch klingen, haben diese jedoch direkte Auswirkungen, die für den Fahrer deutlich sichtbar sind. Da die Funktionsweise des 2t- und des 4t-Motors nicht gleich ist, sind die Leistungen des Motors, seine Wartung, seine Schadstoffemissionen und sogar sein Sound sehr unterschiedlich.

Hier finden Sie einige Erläuterungen, die Ihnen bei der Auswahl helfen. Hier sind ihre Besonderheiten. Unabhängig von dem gewählten Motor wird der Zyklus immer in 4 Stufen durchgeführt: Einlass, Kompression, Explosion, Auspuff.

Welcher Motor für Ihre Zweiräder?

Beispiele für Marken für Gangmodelle 50cc, die nur Motorräder mit 2takt, 4takt oder Marken, die beide Arten von Motoren anbieten:

2-taktmotor4-taktmotor2-takt und 4-takt-Motoren
DERBIYAMASAKIMASAI
SHERCOMAG-POWERRAZZO
GILERAKYMCOSKYTEAM
APRILIATNT MOTORORION
RIEJUARCHIVEMASH
BETAREGAL RAPTORHANWAY
FANTICEUROCKA
PEUGEOTZNEN
Motor auswählen 2t

DER 2takt-MOTOR

VORTEILE:

Der 2takt-Motor ist reaktionsschneller als ein 4takt-Motor. Der Kolben macht nur eine Bewegung pro Zyklus. Dies ist die Hauptstärke des 2T-Motors: Die Beschleunigung ist kräftiger. Bei identischem Hubraum ist ein 2T-Motor leistungsstärker als ein 4T-Motor.

Ein weiterer Vorteil des 2takt-Motors: Er ist im Allgemeinen leichter als ein 4T-Motor, sein Design ist einfacher, es gibt weniger Teile. Ein 2T-Motor ist einfacher zu warten und daher kostengünstiger zu überholen.

NACHTEILE:

Es ist notwendig, regelmäßig hinzuzufügen Öl um den Motor zu schmieren. Fügen wir hinzu, dass die Flüssigkeit auch Kosten verursacht (zwischen 10 und 12 Euro pro Liter). Wenn Sie viel mit Ihrem 50cc 2T fahren, ist es ein budnicht zu unterschätzen.

Bei einem 2T-Motor sind die Schadstoffemissionen höher: Bei der Verbrennung von Benzin mit Luft und Öl stößt der 2T-Motor mehr Rauch aus als ein 4T-Motor, der seinerseits nie mit Öl und Benzin in Berührung kommt.

Ein 2T verbraucht mehr Benzin als ein 4T. Die Lebensdauer eines 2T-Motors ist geringer als die eines 4T-Motors, der schneller kaputt geht. Letztendlich ist auch der Lärm eines 2T-Modells lauter als der eines 4T-Motors.

DER 4takt-MOTOR

VORTEILE:

Ausgeklügelter als ein 4-Takt-Motor, sollen 2-Takt-Motoren zuverlässiger und robuster sein. Der Drehmoment des 4T-Motors ist beim 2takt, was einen besseren Fahrkomfort bietet, wenn auch weniger sportlich ist als bei einem 2T.

Sie müssen nicht regelmäßig Öl hinzufügen. Denken Sie daran, von Zeit zu Zeit zu überprüfen, dass sich genügend Öl im Kurbelgehäuse befindet. Ein 4T-Motor braucht auch Öl.

NACHTEILE:

Sein Hauptfehler in den Augen vieler Fahrer: Dem 4T-Motor fehlt es an Reaktivität.
Der 4T-Motor ist schwerer als ein 2T-Motor.
Der Unterschied hinsichtlich der Reaktivität zwischen einem 2T-Motor und 4T-Modellen ist real. Sie müssen kein alter Hase sein, um das herauszufinden.

Motor auswählen 4t

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine starke "European Times"-Front gegen die "Asian Times" steht, führte spar die Honda-Markenstrategie. Wie konnte der Zweitakter gegen den Willen des weltweit stärksten Zweiradherstellers zurückkommen? Es ist kein Wunder, sondern ganz einfach eine gute technische Lösung für ein… technisches Problem.

Die Implementierung des Euro5-Standards riskiert jedoch, die Todesglocke für den Boxed 50 zu läuten TempS. Kein Baumeister ist bereit. Piaggio hat gerade die Einstellung der Produktion seiner 2-Takt-Fahrmotoren bekannt gegeben Aprilia, Gilera et Derbi. Daher werden zwischen 25 und 30 % der Produktion verschwinden.

Neue 2takt-Motoren für 50cc

Obwohl er mehr Umweltverschmutzung verursacht und mehr Kraftstoff verbraucht, ist der 2T-Motor nicht aus der Mode gekommen. Andererseits haben Hersteller wie Peugeot an neuen 2T-Motoren gearbeitet.

Diese Entwicklung hat deren Nachteile nur teilweise behoben: Sie verbrauchen weniger Öl, sind robuster, machen weniger Lärm und verschmutzen vor allem weniger. Eine wichtige Entwicklung für die 50cc, die viel in der Stadt zum Einsatz kommen.

Mit dem Aufkommen von 2takt-Einspritzmotoren werden 2takt-Motoren vielleicht eine zweite Blütezeit erleben. Die Nachteile der 2-taktmodelle mit Vergaser sind jedenfalls auf dem besten Weg, ausgeräumt zu werden.

Bei der Ansaugung gelangt nur Luft in den Motor. Diese Luft wird unter dem Kolben komprimiert und dann in die Brennkammer geleitet. Auf diese Weise reinigt die Luft die Kammer und verhindert die Vergeudung von Kraftstoff. Das Benzin wird nur während der Kompression eingespritzt, wenn der Kolben nach oben steigt.

Im Vergleich zum „4Takt“-Motor mit gleichen Hubraum ist ein „2Takt“-Motor:

30 % leichter

30 % günstiger

30 bis 40 % weniger sperrig

und bis zu 50% effizienter!

Es ist klar, dass die Zukunft des 2t-Motors in der direkten, elektronisch gesteuerten Kraftstoffeinspritzung in den Zylinderkopf liegt.

Bei gleicher Drehzahl und gleicher Größe ermöglichen die 2-taktmotoren theoretisch die doppelte Arbeit pro Zyklus (ein Anschlag pro Kurbelwellenumdrehung anstelle von einem Anschlag der für 2 Kurbelwellenumdrehungen beim 4takt-Motor) und sich durch einen konstanten Drehmoment auszeichnet.

Die Verteilung erfolgt ohne Ventile, was die Herstellung vereinfacht (weniger bewegliche Teile, platzsparend, 60% leichter und dadurch mit geringeren Produktionskosten verbunden). Daraus ergibt sich eine gewisse Zuverlässigkeit.


100 % der als vorrätig angegebenen Produkte sind tatsächlich vorrätig!