Start > allgemeine Informationen > Tipps und Anleitungen > Technische Anleitungen > Fahrräder > Fahrradgetriebe >
Die Kassette befindet sich immer hinten. Es besteht aus mehreren „Zahnrädern“, die wir Ritzel nennen. Manchmal hört man immer noch den Begriff „Ritzelsatz“, wenn es um die Kassette geht.
Manchmal ist es möglich, eine Kassette einer anderen Marke als den Rest Ihres Antriebsstrangs zu verwenden, beispielsweise eine SRAM-Kassette an einem Shimano-Umwerfer.
Aber nicht alle Marken sind kompatibel:
• DER Shimano-Kassetten et SRAM, für ein Rennrad wie ein Mountainbike, sind austauschbar, da sie den gleichen Abstand zwischen den Ritzeln haben.
• Campagnolo-Rennradkassetten funktionieren nur mit Campagnolo-Antrieben.
Dieser Teil des Rahmens neigt dazu, unsachgemäß behandelt zu werden (verdrehte oder sogar gebrochene Lasche). Moderne Fahrräder verfügen über ein Zwischenstück, das im Falle eines Bruchs den Austausch des gesamten Rahmens vermeidet. .
Eine Kassette besteht aus mehreren Ritzeln, die auf einem Freilauf befestigt sind und angetrieben werdenar die Kette. Die Kassette ist eines der Elemente, mit denen Sie das Übersetzungs- oder Untersetzungsverhältnis des Getriebes variieren können, sodass die Drehzahl des Hinterrads (Antriebsrads) variiert.
Je größer die Zähnezahl des Abtriebsrades par Die Kette wird umso schwächer, je höher die Drehzahl des Rades ist. Die Anzahl der Gänge eines Fahrrades ist p angegebenar die Anzahl der Kassettenritzel multipliziert mit par die Anzahl der Kettenblätter an der Kurbelgarnitur. Im Allgemeinen besteht eine Kassette aus 5 bis 12 Geschwindigkeiten.
1 – Zählen Sie die Anzahl der Zahnräder auf der vorhandenen Kassette
2 – Identifizieren Sie die Marke und das Modell des Getriebes (Umwerfer und Schalthebel)
3 – Überprüfen Sie, ob die Länge des Freilaufkörpers die gleiche Anzahl an Ritzeln aufnimmt wie die der Hebel
4 – Stellen Sie sicher, dass die Kassette für die gleiche Anzahl von Gängen ausgelegt ist wie die Kette, die Hebel und das Schaltwerk (die Ketten 9, 10, 11, 12v haben nicht die gleiche Breite, auch wenn sie von derselben Marke sind)
5 – Identifizieren Sie die Kapazität des Schaltwerks.
Par Beispielsweise kann ein Shimano Deore RD-615-SGS 10-Gang-Umwerfer ein Ritzel mit maximal 32 Zähnen und ein Ritzel mit mindestens 11 Zähnen aufnehmen, was einer Kapazität von 43 Zähnen entspricht. Die Wahl Ihrer Fahrradkassette hängt von drei Hauptelementen ab:
• die Marke Ihres Getriebes,
• das Getriebemodell Ihres Fahrrads,
• Ihre bevorzugten Übersetzungsverhältnisse.
Für den Austausch einer Kassette par Wenn Sie ein neues Modell mit einem großen Ritzel mit weniger Zähnen als das vorherige kaufen, müssen Sie die Kette kürzen, um eine normale Funktion der Umwerfer zu gewährleisten. Wenn sich die Zähnezahl des großen Kassettenritzels erhöht, muss die Kette ebenfalls verlängert werden.
Es ist möglich, eine „Straßen“-Kassette an einem Mountainbike zu verwenden und umgekehrt, sofern die Kapazität des Umwerfers dies zulässt.
Wenn Sie Ihre gebrauchte Fahrradkassette ersetzenar Wenn Sie eine neue Kassette kaufen, müssen Sie auch die Kette austauschenar Nach mehreren tausend Kilometern dehnt sich die Kette und die Zähne der Kettenräder werden stumpf. Bei einer gebrauchten Kassette benötigen Sie daher eine gebrauchte Kette.
Nicht alle Kassetten sind gleich und es gibt unterschiedliche Bearbeitungen und Technologien.
Unterschied zwischen „Freilauf“ oder „Freilaufkörper“
Wenn die Ritzel direkt mit dem Freilaufkörper verschraubt sind, spricht man dann von einem „Freilauf“. Dies ist ein ziemlich alter Standard, der heute nur noch selten zu finden ist.
Wenn die Ritzel unabhängig vom Freilaufkörper sind und das Getriebe par Bei einem Kassettenträger spricht man dann von einer Kassette.
Dies ist derzeit das am weitesten verbreitete System.
Freilaufkörper
Es gibt zwei: das verwendete par Campagnolo, und das von verwendet Shimano.
Sie funktionieren zwar nach dem gleichen Prinzip, sind jedoch absolut inkompatibel. Eine für den einen vorgesehene Kassette kann nicht auf einen für den anderen vorgesehenen Freilaufkörper montiert werden.
Kompatibilität zwischen Getriebe, Kassette und Rad
Stellen Sie vor dem Kauf unbedingt sicher, dass die Kassette mit Ihrem Rennrad kompatibel ist.
Fahrradgetriebehersteller wie Shimano oder Sram haben ihre eigenen Maßstäbe. Eine Shimano-Kassette ist nicht mit einem Campagnolo-Umwerfer oder Schalthebel kompatibel, selbst wenn die Anzahl der Zahnräder mit der Anzahl der Schalthebel übereinstimmt.
Wählen Sie den richtigen Standard
Wenn Ihr Freilaufkörper vom Typ Campagnolo ist, können nur Campagnolo-Kassetten montiert werden.
Der verwendete Standard par Shimano ist das Gleiche wie SRAM und die beiden sind austauschbar.
Es gibt Kassetten anderer Hersteller, die entweder mit dem einen oder dem anderen Standard kompatibel sind, jedoch nie mit beiden.
Wählen Sie die richtige Größe (Anzahl der Geschwindigkeiten)
Ihre Kassette muss für Ihr Schaltwerk geeignet sein. Wenn Ihr Getriebe für 10 Gänge ausgelegt ist, müssen Sie eine Kassette mit 10 Gängen verwenden.
Die meisten aktuellen Fahrräder verfügen über 9, 10 oder 11 Gänge, und die meisten verfügbaren Kassetten sind dafür ausgelegt.
Es gibt Kassetten anderer Hersteller, die entweder mit dem einen oder dem anderen Standard kompatibel sind, jedoch nie mit beiden.
Es gibt auch Fahrräder mit 7 oder 8 Gängen und andere mit 12 Gängen.
Wählen Sie Ihre Ausrüstung
Sobald das Problem der Geschwindigkeitsanzahl gelöst ist, werden die Kassetten identifiziert par zwei Zahlen, die die Zähnezahl des kleinsten und des größten Kettenrads angeben.
Wir sprechen von einem 11/28-Ritzelsatz für eine Kassette, bei der das kleinste Ritzel 11 Zähne und das größte 28 Zähne hat.
Es gibt Kassetten anderer Hersteller, die entweder mit dem einen oder dem anderen Standard kompatibel sind, jedoch nie mit beiden.
Es gibt auch Fahrräder mit 7 oder 8 Gängen und andere mit 12 Gängen.
Abhängig von Ihrer Praxis entscheiden Sie sich für mehr oder weniger Zähne.
Beratung und Wartung: Für einen optimalen Betrieb und eine lange Lebensdauer ist es notwendig, die Kassette regelmäßig (idealerweise nach jedem Ausflug) zu reinigen, um Schadstoffe (Staub, Sand, ...) sowie das angetrocknete Fett mit einem Entfetter zu entfernen und sie erneut mit einem Schmiermittel zu schmieren geeignetes Produkt (das keinen Staub und keine Erdpartikel zurückhält).
Jede Kassette ist für einen bestimmten Einsatzzweck bestimmt, abhängig vom Gelände, auf dem Sie hauptsächlich fahren.
Kassette für das Gericht
Wenn es nur wenige Hügel oder Höhenunterschiede gibt, die das Schleifen erfordern, und Sie im Gegenteil auf der Suche nach schnellen Fortschritten sind, ist eine Kassette vom Typ 11/25 ideal.
Kassette für gemischte Gänge
Wenn das Gelände hügeliger ist oder Sie eine Kassette suchen, die in jedem Gelände eingesetzt werden kann, greifen Sie besser zu 11/28.
Dies ist der Standard, der oft automatisch an Fahrrädern angebracht wird.
Bergkassette
Bei langen, steilen Anstiegen braucht man möglichst wenig Entwicklung, um nicht zu ermüden. Hier erscheint eine Kassette von 11/32 oder sogar 11/34 am geeignetsten.
100 % der als vorrätig angegebenen Produkte sind tatsächlich vorrätig!
Sie haben dieses Produkt bereits in den Warenkorb gelegt oder es ist nicht genug auf Lager.