Start > allgemeine Informationen > Tipps und Anleitungen > Technische Anleitungen > Motorrad Alle Terrain
Die Sandrennen nehmen einen besonderen Platz in der französischen Offroad-Szene ein. Sie fordern Fahrer und Maschinen gleichermaßen und vereinen Geschwindigkeit, Kraftmanagement und Fahrtechnik auf weichem Untergrund. Diese Motorradwettbewerbe, die oft am Meer oder auf speziell angelegten Rundstrecken stattfinden, ziehen jedes Jahr Tausende von Fans an. Zu den prestigeträchtigsten Veranstaltungen gehört natürlich dieEnduro von Touquet (Enduroblass), ein wahres Denkmal des Motorradsports in Europa, das mehr als 1 Profi- und Amateurfahrer am Strand des Pas-de-Calais zusammenbringt. Daneben gibt es weitere Großveranstaltungen, die die Sandsaison unterstreichen: die Sandrunde in Hossegor-Capbreton, oder Gurp TT von Grayan-et-l'Hôpital (Gironde), die Loon-Plage Sand Round, Oder die Saint-Léger-de-Balson-Rennen.
Diese Veranstaltungen, zusammengefasst unter dem French Sand Cup FFM, bilden eine spektakuläre Meisterschaft, die die Beständigkeit, körperliche Vorbereitung und Widerstandsfähigkeit von zwei Rädern unter extremen Sandbedingungen testet. Möchten Sie Ihr Motorrad für ein Sand-Event vorbereiten? Hier finden Sie die umfassendste Liste zur Ausstattung Ihres Offroad-Motorrads.

Bei Sandrennen kommt es vor allem auf die Reifen an. Die Reifenwahl sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, sondern sollte auf den Wettkampf abgestimmt sein.
Diese Reifen zeichnen sich aus durchar Höhere, oft eimerförmige Stollen. Sie sorgen für ein besseres Fahrgefühl und kompromisslose Beschleunigung.
Alle Hersteller bieten mittlerweile ein eigenes Sandmodell an, das Sie Unsere Auswahl an SandreifenEinige Marken haben auch einen Sand-Vorderreifen, aber Sie werden auch mit einem (weichen) Schlammreifen zufrieden sein.
Wenn die Originalräder an Ort und Stelle bleiben, Staubschutzhüllen Zur Erhaltung der Lager sind neue erforderlich.
Die vordere Bremsscheibe hat die gleiche Größe wie das Original.
Die Bremsbeläge sind Schlammmodelle (beständig und effektiv für den Einsatz im Sand).
Sie müssen keine Hochleistungs-Pads kaufen. Wenn sie wirksam sind, landen Sie nach einer Stunde Fahrt auf Altmetall ...
Le Bremsflüssigkeit wird gelöscht und der ursprüngliche DOT 4 ersetzt par du DOT 5.1, einfach widerstandsfähiger und hält intensiver Nutzung stand, daher weniger Heizprobleme.
Die Federungseinstellungen eines Geländewagens müssen je nach Gelände und Wetter angepasst werden. Dasselbe gilt für Sand, einen sehr speziellen Untergrund, der besondere Einschränkungen mit sich bringt.
Die Stoßdämpfervorspannung wird reduziert (Federmutter um 2 bis 3 Umdrehungen gelöst), um dem Hinterrad mehr Bewegungsspielraum zu geben. Dies passt sich optimal den Wellen einer Sandpiste an. Dadurch kann das Heck der Maschine auch abgesenkt werden, um eine Chopper-Position zu erreichen. Warum? Um das Vorderrad so weit wie möglich zu entlasten und Unfälle zu vermeiden.
Aus demselben Grund werden die Gabelbeine so weit wie möglich in die Gabelbrücken abgesenkt. Dadurch kann das Motorrad länger werden, da die Vorderradachse weiter nach außen versetzt ist. Theoretisch ist ein längeres Motorrad stabiler, viel besser als eines, das im Sand quirlig ist. Ein genauerer Blick auf die Hinterradachse zeigt, dass sie so weit wie möglich nach hinten verschoben ist: Die Kettenspanner sind fast am Ende ihrer Kapazität. Achten Sie jedoch darauf, etwas Spielraum zu lassen.
Neoprenschutz sollte vermieden werden: Würde sich im Inneren Sand ansammeln, würde dieser sich in echte Honpaste verwandeln und Ihre Gabelrohre abnutzen.
En course sur sable le moteur est beaucoup plus sollicité pour faire avancer votre deux roue. Voici différentes pistes qui vous permettront d'anticiper ou d'éviter ou d'atténuer ce problème de surchauffe.
Die Motortemperatur steigt entsprechend und stärker als auf unbefestigtem Untergrund. Durch Hinzufügen eines exp VaseAnsion Dadurch können Sie viel mehr Wasser zurückgewinnen und so die Überhitzung Ihres Motors verringern.
1. Kühlmittelverluste reduzieren
Auf dem Sand sind die Motoren:
en nahezu konstant hohe Geschwindigkeit,
mit geringe tatsächliche Reisegeschwindigkeit,
deshalb schlecht gekühlt natürlich par die Luft.
Ergebnis: Das Kühlmittel baut sehr schnell Druck aufOhne Ausgleichsbehälter wird der Überschuss abgeführt par der Überlauf… und deshalb perdu. Sobald der Füllstand zu niedrig ist, wird der Motor heizt sich stärker auf, und es ist ein Teufelskreis was zu einem Motorschaden führen kann.
Der Ausgleichsbehälter ermöglicht halten Sie diese Flüssigkeit und integrieren Sie es wieder, sobald der Motor abgekühlt ist.
2. Sorgen Sie für einen geschlossenen und effizienten Kreislauf
Ein System mit Ausdehnungsgefäß arbeitet in halbgeschlossener Kreislauf. Es nimmt überschüssige Flüssigkeit bei Überdruck auf. Es injiziert automatisch während des Unterdrucks, der auf die Abkühlung des Motors folgt.
Dies ermöglicht Halten Sie den Kreislauf voll, um Luftblasen und heiße Stellen zu vermeiden, die erhält die Kühlleistung.
3. Sorgen Sie für die Zuverlässigkeit Ihres Motors während der gesamten Veranstaltung
Sandrennen sind oft lang, sehr anspruchsvoll für den Motor und unterbrochen von häufige Verlangsamungen (Stürze, Staus, Neustarts). Mit einer Vase, auch wenn der Motor überhitzt par Momente, die verlorene Flüssigkeit ist nicht nicht definitiv verloren. es verhindert das Auslaufen der Flüssigkeitund deshalb konserviert Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe und Kolben.
Die Verwendung eines wasserloses Kühlmittel (auch genannt wasserloses Kühlmittel) trägt zur Verbesserung der thermischen Leistung und Zuverlässigkeit des Motors unter extremen Bedingungen bei, wie zum Beispiel in Sandrennen.
Tatsächlich ist eine Flüssigkeit ohne Wasser (wie die der Marke Evans) hat einen Siedepunkt höher als 180-190°C, gegen ungefähr 110 ° C für eine klassische Flüssigkeit. Das bedeutet, dass es kocht nicht, auch bei hoher Motorlast oder bei reduzierter Luftzirkulation (was im Sand häufig vorkommt).
Da es nicht kocht, entsteht weniger Dampf und damit weniger Druck im Kühlkreislauf. Dies konserviert Schläuche, Dichtungen und den Kühlerdeckel, die bei Überhitzung unter Druck versagen können.
Wasser ist für innere Korrosion verantwortlich, insbesondere bei Kontakt mit Aluminium oder Magnesium. Eine wasserfreie Flüssigkeit vermeidet dieses Problem vollständig, was insbesondere bei hochbelasteten Motoren langfristig von Vorteil ist.
Die Evans-Produkte Verbessern Sie die Kühlung ohne Korrosion oder Druck.
Fügen Sie ein Anti-Sand-Netz (angeblich bezeichnet) Anti-Sand-Kühlergrill oder -Netz) im Sandtest ist erheblicher Schutz um die ordnungsgemäße Funktion des Kühlsystems Ihrer Maschine zu gewährleisten, und par Konservieren Sie daher den Motor.
Hier ist, warum dieses einfache Zubehör sehr empfehlenswert, ja sogar unerlässlich.
Nasser oder staubiger Sand geworfen par das Vorderrad, oder angehoben par andere Fahrer, verstopft schnell die Kühlerlamellen. Cela verhindert die Luftzirkulation, reduziert die Kapazitäten von Wärmeableitung und führt schnell zu einer Überhitzung des Motors.
Das Anti-Sand-Netz dient als Filterschild, wodurch verhindert wird, dass Sand direkt am Heizkörper haften bleibt.
Im Gegensatz zu einigen starren Schutzgittern sind Anti-Sand-Netze so konzipiert, lass die Luft durch während der Blockierung der feine PartikelSie gewährleisten somit eine ständige Belüftung des Kühlers auch bei sehr sandigen Bedingungen. Die Luftstrom bleibt länger erhalten.
Im Gegensatz zu den Kühlerlamellen, die dünn und zerbrechlich sind, ist das Netz flexibel, abnehmbarund Waschbar sehr leicht. es kann sein schnell geändert zwischen Runden oder Sitzungen.
Machen Sie auch einen Motorölwechsel. Entscheiden Sie sich für die empfohlene Viskositätar der Konstrukteur. Favorisieren hochwertige Öle.


Die Sekundärübertragung eines Geländewagens (Ritzel, Krone, Kette) ist bei Sandrennen auf die Probe gestelltSand wirkt wie ein starkes Schleifmittel, das den Zahnverschleiß beschleunigt, die Kettengelenke beschädigt und bei unsachgemäßer Wartung zu Kettensprüngen oder -brüchen führen kann. Um diesen extremen Bedingungen standzuhalten, empfiehlt sich die Verwendung von:
vereint verstärkte Kette Typ O-Ring ou X'Ring, Zeichenfolge muss bei O-Ringe um den durch Sand verursachten Verschleiß zu begrenzen. Es begrenzt das Eindringen von Sand und gewährleistet gleichzeitig eine gute Flexibilität.
der Ritzel et Zahnkränze aus Stahl (widerstandsfähiger als Aluminium in einer abrasiven Umgebung). Anti-Schlamm-Kronen Afam Wir empfehlen, die Übertragung abzuschließen.
und eine strenge Wartung nach jeder Sitzung : Reinigung mit klarem Wasser, Trocknung und sandgeeignete Schmierung (Trockenfett oder Spezialschmiermittel für staubige Bedingungen).
Aber über das Materielle hinaus, die Wahl der Getriebe (Verhältnis zwischen der Anzahl der Zähne auf dem Ritzel und der Krone) ist ein strategischer Faktor für die Rennleistung.
Bei Sandveranstaltungen sind je nach Streckenprofil, Motortyp und Fahrerniveau zwei Optionen möglich.
Vorteile:
Bringen Sie ein besseres Hinterraddrehmoment, nützlich, um kraftvoll aus Kurven und tiefen Sandpassagen herauszukommen.
Erleichtert das Fahren unter niedriger Drehzahl, insbesondere in technischen oder verstopften Abschnitten.
Reduziert das Risiko des Abwürgens, insbesondere bei Zweitaktmotoren oder Motoren mit kleinem Hubraum.
Nachteile:
Reduzierte Höchstgeschwindigkeit, was auf langen Geraden ein Nachteil sein kann.
Höhere Motordrehzahl bei gleicher Geschwindigkeit, was zu erhöhter Verschleiß und höherer Verbrauch.
Gefahr von Verlust der Griffigkeit wenn das Drehmoment zu hoch ist par in Bezug auf den Griff.
Vorteile:
Ermöglicht das Erreichen einer höhere Höchstgeschwindigkeit, sehr nützlich auf schnellen Abschnitten.
Reduziert die Motordrehzahl bei hohen Geschwindigkeiten, was verbessert thermische Zuverlässigkeit auf lange Sicht.
Macht das Verhalten flexibler und progressiver, ideal für leistungsstarke Motoren (z. B. 450 4T).
Nachteile:
Weniger unmittelbares Drehmoment: kann das Fahrrad schwieriger, in der Flaute wieder anzufangen oder niedrige Drehzahlen.
Weniger geeignet für Maschinen mit kleinem Hubraum, die nicht über genügend Leistungsreserven verfügen.
Erfordert ruhiges Fahren und mehr Schwung.
Überprüf den Kettenspannung häufiger als auf trockenem Boden: Der Sand verschleißt die Zahnräder schneller.
Benutze einen Kronen- und Kettenführungsschutz robust, um Sprünge oder Entgleisungen zu verhindern.
planen mindestens ein zweites Ersatzgetriebekit für lange Rennen wie dasEnduroTouquet-Klinge.
Im Gegensatz zu anderen Disziplinen, wo Kraftzuwächse oft ausar ein Auspuff racing, Rennen dieser Art erfordern nicht unbedingt den Austausch des Originalauspuffs. Originalanlagen sind in der Regel gut dimensioniert, biete a Überlegene Zuverlässigkeit, und sind erfüllen die aktuellen Lärmnormen – was zu einem Hauptakzeptanzkriterium für diese Art von Veranstaltung.
Der zulässige Geräuschpegel wird mit der „2-Meter-Max“-Methode gemessen. Dabei wird ein Schallpegelmesser 2 Meter vom Auspuff entfernt in einem 45°-Winkel aufgestellt, während der Motor auf Höchstdrehzahl läuft. Diese Methode wird beispielsweise bei Sandrennen angewendet. Link zum Reglement
Die gesetzlichen Grenzwerte für 2025 lauten wie folgt:
Sandrennen : Grenzwert von 109 dB/A, mit einer Toleranz von +2 dB/A für Schallpegelmesser der Klasse 2, also maximal 111 dB/A.
Am Ende des Rennensist eine zusätzliche Toleranz von +1 dB/A zulässig, wodurch der Grenzwert auf 112 dB/A steigt.
Ihr Luftfilter steht an vorderster Front, schützen Sie ihn mit einem Vorfilter um Verstopfungen zu vermeiden. Fetten Sie den Filter mit einem Sprühfett bevor Sie die Socke installieren.
In einem Test wie demEnduroblass, Sand ist nicht der einzige Feind, den man fürchten muss. Stürze sind häufig, oft kollektiv, und können zu mechanischen Kollisionen führen. Es ist daher wichtig, Renforcer den Schutz Ihrer Maschine mit passendem Zubehör zur Schadensbegrenzung.
Frontgitter ou Verstärkung Kühler
Obwohl der Heizkörper scheinbar sicher ist, kann er leicht beschädigt werden durchar Ein Seitenaufprall, ein falsch ausgerichteter Lenker oder ein im Sand steckender Pflock. Stabiler Seitenschutz verringert das Risiko von Reifenpannen oder Verformungen.
Motorschutz
Das untere Motorgehäuse ist besonders anfällig für Stöße, sei es durch Kontakt mit einem anderen Motorrad oder durch ein unsichtbares Hindernis im Sand. Ein stabiler Motorschutz absorbiert diese Stöße und schützt kritische Komponenten.
Handschutz
Bei einem Sturz versagen oft zuerst Kupplungs- und Bremshebel. Die Montage stabiler Handprotektoren hilft die Ordnung bewahren und bietet gleichzeitig einen gewissen Schutz vor herumfliegenden Sand- oder Steinschlägen.

Melden Sie sich für die Prüfungen an derEnduroKumpel, das erfordert eine strenge Organisation. Hier ist die Checkliste für die letzte Ausgabe, die am 7., 8. und 9. Februar 2025 stattfand.
FFM-Lizenz (Französischer Motorradverband) gültig für das Jahr 2025
Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
Bestätigung der Prüfungsanmeldung (E-Mail oder Ausdruck)
Eventueller Fahrzeugkreditschein (sofern nicht Eigentümer)
Fahrzeug propre (erforderlich für die Sichtprüfung)
Konforme Startnummern (Größe, Hintergrund, Lesbarkeit, Vorder- und Seitenansicht)
Kein Leck von Öl oder Kraftstoff
Schalldämpfer in gutem Zustand, ohne Risse oder Lecks
Grenze : 109 dB/A (+2 dB Toleranz für Schallpegelmesser der Klasse 2)
Zugelassener Schalldämpfer oder Schallwand vorhanden, falls anpassbar
Steinwolle bei Bedarf ersetzen
Schalldämpfer mit der Kennzeichnung „R“, wenn mit einem Reduzierstück ausgestattet
Lenker-Notausschalter, mit dem Handgelenk verbunden (Kabel)
Vorder- und Hinterradbremsen perfekt funktionsfähig
Hebel (Kupplung / Bremse) nicht verdreht oder gebrochen
Krücke entfernt (obligatorisch, während der Prüfung verboten)
Radachsen, Gabelbrücken, Lenker ordnungsgemäß festgezogen
Geklebte oder befestigte Lenkergriffe
Kette gefettet und gut gespannt
Getriebesatz in gutem Zustand (keine abgenutzten Zähne)
Sauberer Luftfilter + Anti-Sand-Socke oder Doppelschaum
Funktionierender Kühlerlüfter (sehr empfehlenswert)
Kühlmittel geprüft (vorzugsweise: wasserlos)
Räder ausgestattet mit Pannenschutz-Schäume (Latz-Schäume)
Sandreifen mit passenden Spikes
Motorschutzplatte montiert
Kühlergrill oder Schutzgitter vorhanden
Handschützer installiert
Erweiterter hinterer Kotflügel (optional, aber empfohlen)
Bringen Sie im Falle einer Ablehnung Schnellwerkzeuge (13er Schraubenschlüssel, Schraubendreher usw.) mit
Planen Sie a original Ersatzauspuff wenn Sie mit einem anpassbaren fahren.
![]()
L'EnduroKlinge von Le Touquet 2025 markierte eine historische Ausgabe durch die Feier seiner 50e Jahrestagund festigte damit seinen Ruf als größtes Motorrad-Sandrennen der Welt. Die Veranstaltung fand vom 7. bis 9. Februar 2025 an den Stränden von Touquet-Paris-Plage und Stella-Plage, die fast 2 Piloten von 19 Nationalitäten und 77 französische Departementssowie ein geschätztes Publikum von 600 000 Zuschauer über das gesamte Wochenende.
Diese Ausgabe war auch Schauplatz der erste Runde der ChampionFIM Sand Racing Weltmeisterschaft, eine wichtige Neuerung für 2025. Diese Meisterschaft umfasst sechs Veranstaltungen in Europa und Südamerika, wobei dieEnduroKlinge dient als Start- und Abschlusspunkt der Saison.
Das Programm war um fünf Hauptereignisse herum strukturiert:
Freitag Februar 7 :
Enduro Vintage (Motorräder vor 1996)
Samstag Februar 8 :
Enduroblasse Hoffnungen (11–15 Jahre)
Enduroblasse Junioren (13–17 Jahre)
Quaduro (Solo- oder Duo-Quads)
Sonntag Februar 9 :
Enduropale von Le Touquet (3-stündiges Hauptereignis)
Der Startschuss für das Hauptereignis fiel um 14h00, dem die traditionelle Parade der Piloten durch die Straßen der Stadt vorausgeht.
Tod Kellet (Vereinigtes Königreich) gewann seinen dritter Sieg in Folge aufEnduroblass und festigte damit seine Dominanz über die Disziplin.
Amandine Verstappen (Belgien) unterzeichnete ebenfalls eine dritter Sieg in Folge bei Frauen und bestätigt damit seine Vorherrschaft in der weiblichen Kategorie.
FINDENEZ FÜR DICHTE UNSER SORTIMENT FÜR ALL-TERRAIN-MOTORRÄDERFACTORY. COM
100 % der als vorrätig angegebenen Produkte sind tatsächlich vorrätig!
WarenkorbSie haben dieses Produkt bereits in den Warenkorb gelegt oder es ist nicht genug auf Lager.