Die Yamaha PW XNUMX ist ein XNUMXtakt Einzylinder mit vollautomatischem XNUMXGanggetriebe. Sie kam XNUMX erstmals auf den Markt und hat sich seitdem kaum verändert.
Die PW ist sicherlich das bekannteste Motorradmodell für die ganz jungen Fahrer. Eine echte Institution, für manche sogar selbstverständlich, wenn es darum geht, Kinder an motorisierte Zweiräder heranzuführen.
Dieses legendäre Mini-Bike wurde entwickelt, um jahrelang Freude ohne technische Probleme zu bieten. Viele PW50 wurden innerhalb derselben Familie über Generationen von Hand zu Hand weitergegeben und haben unvergessliche Erinnerungen hinterlassen. Mit über 380.000 verkauften Einheiten in 150 Ländern kann dieser "kleine Riese" stolz darauf sein, wie weit er gekommen ist.
Die PW50 hat viele Generationen von Fahrern geprägt und stellt für viele von uns den Beginn eines großen Abenteuers auf Zweirädern dar. Viele Amateure und professionelle Piloten haben ihre ersten Ausfahrten auf diesem ikonischen Modell unternommen. Und 40 Jahre nach ihrm weltweiten Debüt auf dem US-Markt, ist die zeitlose PW50 - liebevoll mit dem Spitznamen PeeWee umschrieben - immer noch so beliebt.
Gegen Ende der 1970er Jahre hatten die Piloten von Yamaha drei Motocross-Weltmeisterschaften gewonnen, was zu einem massiven Anstieg der Nachfrage nach Offroad-Rennmotorrädern geführt hat, wie die YZ . Gleichzeitig machten sich die Designer von Yamaha daran, eine neue Art von Mini-Motorrädern für kleine Kinder zu entwerfen, die ihren Helden im Motocross-Rennsport nacheifern wollten.
Sie erscheint zunächst unter dem Namen YZinger und wird in den Vereinigten Staaten in 1980 herausgebracht. Diese 49cm 3 wird speziell zur Einführung in den Motocross-Bereich vermarktet. Die Originalfarbe war gelb und die „Nummer eins“, die auf seinen Nummernschildern erscheint, soll nicht verwirren: Dieses kleine Motorrad stammt tatsächlich aus derselben Familie wie die YZ. Im folgenden Jahr wurde es unter dem Namen PW - oder Pee Wee, und in einem schlichteren Stil eingeführt (weißer Tank, schwarzer Sitz). Die ästhetischen Verschönerungen wiederholen sich in den nächsten drei Jahrzehnten in regelmäßigen Abständen gemäß den Farbcodes des YZ, wobei die technischen Entwicklungen nur sehr begrenzt sind.
Sie wurde entwickelt, um einfach, stabil, kostengünstig und ungefährlich zu sein: Die PW50 ist mit einem luftgekühlten Zweitakt-Einzylinder ausgestattet, der in einem Rohrrahmen untergebracht ist. Das Automatikgetriebe ermöglicht es dem jungen Piloten, sich auf das Lenken, Beschleunigen und Bremsen zu konzentrieren (dank der zwei Lenkerhebel), ohne das Schalten lernen zu müssen. Autolube, getrennte Schmierung, Transmission per Kardangelenk und die Einstellung der maximalen Leistung (durch Begrenzung des Gasschiebers) sind weitere praktische Aspekte, die weiterhin zum Erfolg beitragen werden bei der PW50. Sie ist auch in 80 cm3 ab 1982 erhältlich und bekommt sogar einen Side-Car verliehen ab 1984.
Sie ist so klein und süß, dass sie allen gefällt. Ihre Größe ist wirklich an die Kleinsten angepasst, ihre Benutzerfreundlichkeit legendär, und vor allem ist es ein echtes Motorrad!
Die kleine Yamaha lässt keine Wünsche offen: nun müssen Spikereifen, Vergaser, Einzylinder, Kickstarter, Benzindämpfe, Gaspedal und Bremsen bewältigt werden. Es ist in der Tat ein Motorrad im Taschenformat.
Von Marc Marquez über Pierre-Alexandre Renet und Chad Reed bis hin zu Michael Pichon und Fabio Quartaro oder Richard Angot konnte die PW Leidenschaften entfachen.
Motorradfahren ist einfach und stellt keine Fallen, es ist nicht schwierig zu lernen und macht viel Spaß. Trotzdem sollte man zunächst Vorsicht walten lassen.
Stellen Sie sicher, dass sich das Kind wohlfühlt, um nicht überrascht zu werden. Es ist kein Laufrad. Das PW 50, das den gleichen physikalischen Regeln wie jedes andere Motorrad unterliegt, fordert gleich nach dem Aufsitzen das Erlernen der Technik, damit Ihr Kind die Fahrt besser genießen kann. Der Blick, die Haltung, das Verwalten der Leistung, das Federn der Stoßdämpfer usw....
Yamaha hat auch geplant, die Pflege seines Lieblingsspielzeugs zu vereinfachen. Kein lästiges Mischen fällt mehr an: Die PW verfügt über ein separates Ölreservoir und übernimmt das Vorbereiten des Brennstoff-Cocktails. Die Übertragung per Kardan schützt vor Fettspritzern und schmutzigen Händen... oder auch einem Verhaken in der Kette.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ermöglicht es, die Leistung an das Können des jungen Fahrers anzupassen und das Automatikgetriebe vereinfacht das Lernen.
In Frankreich haben mehr als 45 000 Eltern dieses Modelle für ihre Nachkommen ausgewählt, ein Beweis für ihre große Beliebtheit.
Hier finden Sie alle technischen Einzelheiten sowie alle Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien für Ihre Yamaha PW 50.
100 % der als vorrätig angegebenen Produkte sind tatsächlich vorrätig!
Sie haben dieses Produkt bereits in den Warenkorb gelegt oder es ist nicht genug auf Lager.