Start > allgemeine Informationen > Tipps und Anleitungen > Technische Anleitungen > Allgemeines >

LGetriebeöl, auch Getriebeöl genannt, ist die Flüssigkeit, die in Ihrem Getriebe und insbesondere im Getriebe zirkuliert, um es zu schmieren und seine Komponenten vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen. Das Getriebeöl wird je nach Getriebetyp (automatisch oder mechanisch) ausgewählt und regelmäßig abgelassen, um seine Eigenschaften zu erhalten.
Das Getriebesystem besteht aus Getriebe, Differenzialen, Antriebswelle und Kupplung und ist daher für die ordnungsgemäße Funktion Ihres Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung. Es enthält viele Mechanismen, Lager, Zahnräder und Wellen, die geschmiert werden müssen, um ihre Bewegung zu erleichtern, so wie die verschiedenen Teile Ihres Motors geschmiert werdenar Motoröl.
Die Getriebe von Rollern, Mopeds, Schaltmotorrädern und Quads werden mit Getriebeöl geschmiert. Ohne ausreichende Schmierung wäre die mechanische Reibung der Zahnräder schlichtweg viel zu hoch. Da das Öl im Laufe der Nutzung altert und dadurch die nötige Viskosität verliert und zudem durch Metallabrieb verschmutzt, muss das Getriebeöl in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Die Wartungsintervalle variieren je nach Modell, Hersteller und Fahrweise.
Unter Übertragung versteht man den Vorgang der Übertragung der erzeugten Energie par vom Motor zu den Rädern. Dabei spielen mehrere Elemente eine Rolle, darunter das Getriebe und das Differential. force generiertepar der Motor wird übertragen par über ein Getriebe und eine oder mehrere Differenzialbrücken.
Das Öl schmiert die im Getriebe und/oder der Achse (Differential) vorhandenen Zahnräder und Lager:
- Fahrzeuge mit Vorderradantrieb: Das Differential ist in das Getriebe integriert
- Fahrzeuge mit Hinterradantrieb: Die Differentialsperre ist separat
Bei Fahrzeugen mit Vierradantrieb gibt es zwei Differentialsperren: eine für die antreibenden Vorderräder das andere für die Schubkraft der Hinterräder.
Das Getriebe enthält die Ritzel wer sorgt für die Untersetzungsgetriebe, wodurch die Motorleistung an die Fahrzeuggeschwindigkeit angepasst werden kann.
durch Differential, diese Energie wird auf die Mo-Räder übertragentrices.
Le Differenzialbrücke ist ein Satz von Zahnrädern, die es den Rädern ermöglichen, sich zu drehen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, insbesondere beim Wenden, um zu gewährleisten Griffigkeit und Stabilität.
Wie Motoröl hat Getriebeöl antioxidative und reinigende Eigenschaften. Allerdings bei force Da dieses Öl im Getriebe zirkulieren muss, kann es mit der Zeit an Qualität verlieren. Wechseln Sie daher Ihr Öl regelmäßig.
Es gibt keine Regeln oder Normen für den Wechsel Ihres Getriebeöls. Es hängt vom Modell und Alter Ihres Quads ab und von der Art Öl, das Sie verwendet haben. Wir empfehlen Ihnen, im Wartungshandbuch Ihrer Maschine nachzusehen. Achten Sie darauf, den Getriebeölstand regelmäßig zu kontrollieren, unabhängig von Ihrem Fahrzeug oder dem verwendeten Öl. Überprüfen Sie den Füllstand, aber auch, ob kein Leck vorhanden ist oder ob das Öl nicht verstopft ist. Sie können sich auch auf mehrere "Symptome" achten, an denen Sie erkennen können, dass Sie Ihr Getriebeöl wechseln müssen. Hier sind einige der häufigsten Beispiele:
- Ihre Zahnräder knacken regelmäßig
- Sie haben Schwierigkeiten beim Kaltstart
- Ihre Kupplung trennt nicht gut oder klemmt
Mit der Zeit verliert das Öl an Qualität (weniger Hitzebeständigkeit und Viskositätsverlust) und wird mit Metallrückständen gesättigt, die durch die Reibung der Zahnräder und Beläge von Automatikgetrieben entstehen. Bei Undichtigkeiten in den Getriebedichtungen kann es jedoch zu Ölmangel kommen.
Mehrere Anhaltspunkte, an denen sich ablesen lässt, ob ein Wechsel des Getriebeöls erforderlich ist:
Schaltgetriebe:
- Die Gänge schalten im kalten Zustand schlecht: Das Öl hat seine Viskosität verloren, was sich aber ausgleicht, sobald es sich erwärmt
- Die Gänge schalten ständig schlecht: Das Öl hat seine Viskosität verloren
- Die Zahnräder quietschen: Das Getriebeöl ist zu flüssig
- Die Gänge springen: Ölmangel im Getriebe aufgrund eines Lecks
Automatikgetriebe:
- Im kalten Zustand verlängert sich die Reaktionszeit beim Anfahren (von Leerlauf bis XNUMX. Gang): Das Öl hat seine Viskosität verloren, wird aber bei Erwärmung wieder flüssiger.
- Das Starten erfordert mehr Leistung: Ölmangel in Verbindung mit einem Leck
- Die Gänge lassen sich nur schwer oder gar nicht schalten: zu wenig oder gar kein Öl mehr, falls ein Leck entstanden ist
Das Getriebeöl muss je nach Getriebetyp ausgewählt werden: mechanisch oder automatisch. Besonderes Augenmerk sollte auf den Viskositätsindex des Getriebeöls gelegt werden.
Der Viskositätsindex misst die Geschwindigkeit, mit der eine Flüssigkeit fließt, und ermöglicht insbesondere die Einstufung des Öls nach seiner empfohlenen Verwendung.
Für ein mechanisches Getriebe wird ein dickflüssigeres Öl verwendet, das für die Zahnräder geeignet ist. Der Viskositätsindex ist höher. Dieser Index wird wie folgt angegeben 75W90. Die erste Zahl entspricht der Viskosität bei Kälte, das W für Winter und die zweite Zahl für die Viskosität bei heißem Motor.
ACHTUNG: Für Schmieröl gelten nicht die gleichen Kriterien wie für Motoröl. Sie dürfen daher auf keinen Fall Motoröl vom Typ 5W-30 für die Transmission Ihres Fahrzeug verwenden. Getriebeöle werden mit einer internationalen Bezeichnung ausgewiesen. Vorherrschend sind die Klassen GL-3- oder GL-5.
Die Wahl des falschen Getriebeöls kann zu Schäden führen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich vor dem Kauf über das richtige Öl zu informieren.
Das richtige Getriebeöl für Ihr Fahrzeug finden Sie normalerweise in Ihrem Serviceheft. Es ist wichtig, die Empfehlungen Ihres Fahrzeugherstellers zu befolgen und ein Getriebeöl zu wählen, das zu Ihrem Getriebe passt, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern.
Es gibt verschiedene Viskositäten von Quad-Getriebeölen:
- 80WT für Getriebe und Differential von Quads der Marke POLARIS
- 80W90 für Hypoidgetriebe (mit extremen Eigenschaften, die den Betrieb von Zahnrädern unter schweren Lasten ermöglichen oder Modellen, die hohen Geschwindigkeiten mit wiederholten brutalen Belastungen ausgesetzt sind)
- 75W90 und 75W140 empfohlen für Getriebe und -Differentialsperren bei Quads von CAN-AM
- ATF für Automatikgetriebe
- 10W30 für Schaltgetriebe von 2 taktmotoren
Wie Motoröle gibt es auch Getriebeöle in verschiedenen Qualitäten, synthetisch für die besten, halbsynthetisch für die mittleren und mineralisch für die weniger bearbeiteten Arten. Ein gutes Öl mit einer an Ihre Maschine angepassten Sorte bringt Ihnen mehr Leistung bei einem narrensicheren Schutz auch bei kräftigen Geländetouren, Temperaturschwankungen...
Art des Fahrzeugs | Empfohlenes Öl | Feature |
|---|---|---|
Quad POLARIS | 80WT | Spezialbox + Brücke |
CAN-AM Quad | 75W90 oder 75W140 | Hohe Leistung, hohe Belastungen |
Standard-Schaltgetriebe | 80W90 | Hypoidgetriebe |
Automatikgetriebe (ATF) | ATF Dexron / Mercon | Maximale Fließfähigkeit |
2-Takt-Motor (separates Getriebe) | 10W30 | Kompatibilität mit Nasskupplungen |
Sie finden bei uns auch Videoanleitungen und schriftliche Tipps zum Wechsel Ihres Getriebeöls.
100 % der als vorrätig angegebenen Produkte sind tatsächlich vorrätig!
WarenkorbSie haben dieses Produkt bereits in den Warenkorb gelegt oder es ist nicht genug auf Lager.