Start
>
allgemeine Informationen
>
Tipps und Anleitungen
>
Technische Anleitungen
>
Fahrräder
>
Bremsen und Cockpit
Der Fahrradsattel ist ein entscheidendes Element des Fahrkomforts. Tatsächlich ist es der einzige Teil des Fahrrads, der direkten Kontakt mit dem Radfahrer hat. Daher ist es wichtig, einen guten Fahrradsattel entsprechend Ihrer Morphologie und Ihren Fahrgewohnheiten auszuwählen.
Wer mit dem Fahrrad kurze und mittlere Distanzen in der Stadt und den Umlandgebieten zurücklegt, nutzt überwiegend ein Stadtfahrrad.
Wenn Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren und Ihre Besorgungen normalerweise mit dem Fahrrad erledigen, nutzen Sie wahrscheinlich ein Citybike, ein Hollandrad oder ein Elektrofahrrad. Sie wollen keinen Geschwindigkeitsrekord brechen, Ihre Trittfrequenz ist niedrig und Sie nehmen eine „entspannte“ Fahrposition mit geradem Rücken ein, fast bei XNUMX° par relativ zur Fahrbahnebene.
Was ist der Sattel für diesen Fahrradtyp?
Der Sattel wird weich und breit sein, etwa XNUMX mm breit für Ihren Komfort. Es bietet eine größere Oberfläche, um das Gesamtgewicht nach hinten zu verteilen. Empfehlenswert ist auch ein Sattel, der mit Stoßdämpfern (Federn) ausgestattet ist, um Stöße abzufedern und den Rücken zu entlasten.
Für Radtouren und Wanderungen, also die Nutzung eines Trekking-, Hybrid- oder Mountainbikes, empfiehlt sich ein breiter Sattel mit leicht ausgeprägter Nase. Der Schnabel vermeidet Reibung an der Innenseite der Oberschenkel, die auf mittleren und langen Distanzen zu Beschwerden führen könnte.
Der Sattel sollte so breit sein, dass das meiste Gewicht auf dem Rücken liegt. Tatsächlich wird die übliche Position als „moderat“ bezeichnet, obwohl sie eher nach vorne geneigt ist. Ein breiter Sattel ermöglicht Positionsänderungen, was auf langen Fahrten nützlich ist.
Was ist der Sattel für diesen Fahrradtyp?
Eine der besten Optionen ist ein bequemer, gepolsterter Sattel. Dieser Satteltyp ist so konzipiert, dass er optimalen Halt bietet und den Druck auf empfindliche Körperteile verringert, was ihn zur idealen Wahl für lange Fahrten macht. Damit Sie Ihre Radtour in vollen Zügen genießen können, ist es wichtig, einen Sattel zu wählen, der bequem und für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Auf einem Rennrad, einem Rennrad oder einem Mountainbike bevorzugt der Sportler, der Leistung sucht, den schmalen Sattel, weniger als XNUMX mm breit, mit langer Nase. Bei hoher Trittfrequenz vermeidet der lange Schnabel die schmerzhafte Reibung der Oberschenkel. Und mit einer sogenannten „athletischen“ Position, die die Aerodynamik fördert, stark geneigt bei XNUMX° mit dem Sattel höher par Im Vergleich zum Lenker lastet das Gewicht des Radfahrers hauptsächlich auf seinen Armen.
Was ist der Sattel für diesen Fahrradtyp?
Der Sattel für den Sportler muss starr, ohne Federung und mit minimaler Polsterung für eine bessere Übertragung der Tretkraft sein.
Es gibt verschiedene Mountainbike-Sättel, die für unterschiedliche Fahrarten und Gelände geeignet sind. Dieser Satteltyp ist so konzipiert, dass er optimalen Halt und eine gute Druckverteilung bietet, was ihn zur idealen Wahl für lange Fahrten macht. Damit Sie Ihr Mountainbiken in vollen Zügen genießen können, ist es wichtig, einen bequemen und an Ihre Bedürfnisse angepassten Sattel zu wählen.
Bei all diesen Praktiken zusammengenommen ist es wichtig, aus anatomischer Sicht einen großen Unterschied zwischen Männern und Frauen zu berücksichtigen. Es ist kürzer, car Frauen fallen in der Regel eine Nummer kleiner aus. Bei Frauen ist das Becken generell breiter und der Schwerpunkt höher. Unabhängig von der Praxis muss der Sattel für Frauen etwas breiter und kürzer sein. Ansonsten gibt es Unisex-Sättel, die einen guten Kompromiss bieten.
Der Kinderfahrradsattel muss an die Morphologie und Größe Ihres Kindes angepasst sein. Es sollte breit genug sein, um guten Halt zu bieten und Scheuerstellen zu vermeiden, aber nicht so breit, dass es beim Treten stört.
XNUMX % der als vorrätig angegebenen Produkte sind tatsächlich vorrätig!
Sie haben dieses Produkt bereits in den Warenkorb gelegt oder es ist nicht genug auf Lager.